
Die Glykoneische Strophe ist benannt nach dem griechischen Dichter Glykon, über den keine weiteren Informationen vorliegen. Diese Strophe besteht aus vier glykoneischen Versen, wobei zwei unterschiedliche Ausprägungen auftreten. Die ersten drei Verse sind gleichgebaute Achtsilbler (jeweils Trochäus, Daktylus, Kretikus). Als Abschlussvers dient ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glykoneische_Strophe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.